Okan Buruks Reaktion auf Slavko Vincic! „Er kam, um das 0:0 zu beenden“

Das Derby zwischen Galatasaray und Fenerbahçe in der 25. Woche der Trendyol Super League endete torlos. Der Punkteunterschied zwischen den beiden Teams blieb bestehen. In einem Statement nach dem Spiel reagierte der Trainer der Gelb-Roten, Okan Buruk , scharf auf die Reaktion von Slavko Vıncic .
Okan Buruk (AA)
Hier sind die Worte von Okan Buruk:
"Der Kampf war für beide Mannschaften sehr hart. Wir hatten damit gerechnet, dass Fenerbahçe uns den Ball gibt. Und so ist es auch gekommen. Wir haben während des Spiels keine Position abgegeben, außer beim ruhenden Ball. Wir hätten mehr erreichen können."
Wir hätten etwas aktiver sein können. Ich habe Mario Lemine und Gabriel Sara wie zwei Nummer 8 gestartet. Sie konnten von Zeit zu Zeit tun, was ich wollte. In der ersten Halbzeit köpft Osimhen, in der zweiten Halbzeit sind es die zurückgespielten Bälle. Der Stress im Spiel ist ganz anders. Die Qualität und die Erwartungen bei Derbys sind hoch, aber dazu ist es nicht gekommen.
Sogar der Schiedsrichter, der das Champions-League-Finale leitete, hatte zitternde Hände. Seine Hand fuhr dreimal zu seinem Mund. Er hat sehr schlimme Fouls begangen. Mert hat eine Hand, er hätte fast Volleyball gespielt. Er hat nicht auf den vierten Schiedsrichter gehört, weil dieser Türke war … Das ist respektlos. Nach dem Spiel sagte ich ihm, dass er „schlechter abgeschnitten habe als die türkischen Schiedsrichter“. Er war vor dem Spiel angespannt. Wenn sogar ein ausländischer Schiedsrichter in eine solche Situation gerät, muss man nur an die Fußballspieler denken. Er hat das Spiel auf unglaubliche Weise unterbrochen und ständig Fouls gepfiffen. Ich bin mit der Leistung des Schiedsrichters unzufrieden. "Die Erwartungen sind groß, man zahlt viel Geld, aber es war, als wäre er gekommen, um das Spiel 0:0 zu beenden."
Takvim